Stand 14.06.2025 | ||
---|---|---|
Kaufpreis | 300.000 € | |
+ Grunderwerbsteuer | 6,5% | + 19.500 € |
+ Notar- und Grundbuch | 2,0% | + 6.000 € |
+ Maklerprovision | 3,57% | + 10.710 € |
- Eigenkapital | - 65.210 € | |
Darlehensbetrag | 271.000 € | |
Zinsbindung | 10 Jahre | |
Zins | 3,40% | |
Anfängliche Tilgung | 2,00% | |
Monatliche Rate | 1.219,50 € |
Bei einer angenommenen Zinsersparnis von 0,2% gegenüber einer etwas teureren Bank sparen Sie in diesem Beispiel in 10 Jahren 5.400 €.
Wer aktuell eine Immobilie kaufen oder bauen möchte, sollte die aktuellen Bauzinsen im Blick behalten. Denn schon kleine Schwankungen beim Zinssatz können langfristig mehrere Tausend Euro Unterschied bei den Finanzierungskosten ausmachen. Auf dieser Seite erfahren Sie immer die aktuellen Bauzinsen, welche Faktoren sie beeinflussen und was das für Ihre Baufinanzierung bedeutet.
Bauzinsen sind die Zinssätze, zu denen Banken Darlehen für den Bau oder Kauf einer Immobilie vergeben. Sie setzen sich aus dem aktuellen Zinsniveau am Kapitalmarkt sowie einem bankinternen Aufschlag zusammen. Je nach Bonität, Eigenkapitalquote und gewählter Zinsbindung variieren die individuellen Konditionen. Daher lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Bauzinsen zu werfen.
Die aktuellen Bauzinsen liegen im Juni 2025 – abhängig von der Zinsbindung – bei etwa 3,5 % bis 4,2 % effektivem Jahreszins. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Niveau relativ stabil geblieben, allerdings rechnen viele Experten mit weiteren Schwankungen im Laufe des Jahres.
Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die aktuellen Bauzinsen sind:
Die Leitzinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflussen die aktuellen Bauzinsen nicht, denn die Baufinanzierungszinsen orientieren sich vorwiegend an der Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe.
Die Inflationsentwicklung
Die Renditen für Pfandbriefe (Refinanzierungsbasis der Banken)
Die wirtschaftliche Gesamtlage
Diese Faktoren wirken sich unmittelbar auf die Konditionen aus, die Banken ihren Kunden anbieten können.
Jede Finanzierung ist individuell. Daher sollten Sie nicht nur die aktuellen Bauzinsen allgemein betrachten, sondern auch persönliche Angebote vergleichen. Ihr Haushaltsnettoeinkommen, die Höhe Ihres Eigenkapitals und die Lage der Immobilie haben großen Einfluss auf den Zinssatz.
Fazit: Die aktuellen Bauzinsen sind ein entscheidender Faktor bei der Immobilienfinanzierung. Wer informiert ist und sich rechtzeitig beraten lässt, kann viel Geld sparen – vor allem in einem Markt, der sich laufend verändert.